Die Coronapolitik verhindert immer noch , dass unser Vereinsleben wieder planbar ist.
Deshalb können wir hier nur sagen, was wir beabsichtigen.
Termine
Datum | Zeit | Aktivität |
Ab 21.3. | n.V. |
Saisonvorbereitung |
1.4 | 15:30 | 1. Jugendtreffen |
2.4 | 10:00 | Ansegeln |
21.5 | 13:00 | 1.Yardstik, Erster Start 14.00 Uhr |
22.5 | 10:00 | 1.Yardstik Erster Start 11.00 Uhr |
25.6 | 13:00 | 2.Yardstik Erster Start 14.00 Uhr |
26.6 | 10:00 | 2.Yardstik Erster Start 11.00 Uhr |
20.8 | 10:00 | Optiregatta |
20.8 | 15:00 | Sommerfest |
17.9 | 13:00 | 3.Yardstik Erster Start 14.00 Uhr |
18.9 | 10:00 | 3.Yardstik Erster Start 11.00 Uh |
29.10 | 10:00 | Absegeln |
??.11 | 18:00 | Jahresabschlussfest |
Besondere Termine nach Absprache: |
Jüngstenscheinprüfung |
SBF Prüfungspart |
Regatta Spezialpokal 1-Tag-Yardstick |
Jahreshauptversammlung der Wassersportler |
Jugendtrainig: Freitags ab 15:00 Uhr, in den Ferien nach Vereinbahrung.
Senorentreff: Nach Vereinbahrung Mittwoch nachmittags.
Informationen gibt es kurzfristig per Mail und auf der Webseite unter „Aktuell.
Erläuterung:
Saisonvorbereitung: Ausbesserungsarbeiten an Yngling und Aquila, Spachtel- und Schleifarbeiten. Abbau des 420er-Zelt, Motorboot in Betrieb nehmen, Prahm aus der Box au das Wasser verholen.
Ansegeln: Wir holen die Boote aus dem Winterlager, saäubwern sie, tragen ein neues Antifouling auf, setzten den Mast, lassen die Boote zu Wasser und bringen sie in die Box.
Yardstickregatten: Regatten zur Ermittlung des Vereinsmeisters. Gäste sind willkommen.
Optiregatta: Regatta der Jüngstenboote.
Sommerfest: Treffen am See, es wird gegrillt, wir veranstalten ein Mitbringbufet.
Absegeln: Wir holen die Boote aus dem Wasser, bereiten sie auf das Winterlager vvor und bringen sie in die Halle.
Jahresabschlussfest: Gemeinsames Abendessen in einem Lokal. Ehrung des Vereinsmeisters, Seglerplausch.